Partnerliste

Wir freuen uns über viele starke Partner an unserer Seite.

  • Air France KLM Delta

    Veranstaltungen/Feiern der Airline in den Räumlichkeiten des Anlagenring.

  • Bürgerinstitut e.V.

    Palliative Betreuung und Begleitung von Bewohnern im Anlagenring durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Bürgerinstituts.

  • Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege

    Das Netzwerk setzt sich zum Ziel, die moralischen Gehalte der pflegerischen Heimversorgung bewusst zu machen, ethische Fragestellungen zu benennen und Lösungen anzubieten. Das Alten- und Pflegeheim Anlagenring arbeitet bei allen Ethikfragen eng mit dem Netzwerk zusammen. Zusätzlich gibt es in der Pflegeeinrichtung einen Ethikbeauftragten, der vom Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege ausgebildet worden war.

  • Goethe Universität Sportmedizin und Leistungsphysiologie und Die TK

    Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaften der Uni Frankfurt beim Präventionsprogramm (Mobilität) für Senioren im Anlagenring, finanziell gefördert durch die Krankenkasse Die Techniker.

  • Hilton Frankfurt City Centre

    Jährliche Adventeinladungen für die Anlagenring-Bewohnern und Mitarbeitenden im Hotel (Adventnachmittage) im Hotel, Koch-Veranstaltungen der Mitarbeitenden des Hotels in der Pflegeeinrichtung, unterstützende Maßnahmen seitens des Hotels in der Corona-Zeit.

  • Hochschule Fulda

    Wissenschaftliche Unterstützung beim Projekt „PEKo-Gewaltprävention“ im Anlagenring: Begleitung des neuen Gewaltpräventionskonzepts und der Inhalte für das hauseigene Gewaltpräventions-Schulungsprogramm.

  • Malteser Hilfsdienst e.V.

    Regelmäßige Besuche eines Therapiehundes bei Bewohnern im Anlagenring.

  • PVZ Dr. Jonkisz Frankfurt am Main

    Zusammenarbeit mit einem psychologischen Psychotherapeuten: psychotherapeutische Betreuung und Begleitung von Bewohnern und Mitarbeitenden, Schulungen für Mitarbeitende, Supervision, Einzel- und Gruppenangebote.

  • ROTE NASEN Deutschland e.V.

    Regelmäßige Clown-Besuche im Anlagenring und Humor-Schulungen für die Mitarbeitenden.

  • Stadt Frankfurt am Main

    Fördermittel für das Projekt „Würde im Alter“. Der inhaltliche Schwerpunkt des Projekts ist die zusätzliche Versorgung von Menschen mit psychosozialen Einschränkungen. Das Ziel ist es, mit innovativen Pflege- und Betreuungsansätzen insbesondere auf diese Zielgruppe einzugehen.

  • Share Value Stiftung

    Fördermittel für unterschiedliche Projekte im Anlagenring.