Jeder Mensch hat uneingeschränkten Anspruch darauf, dass seine Würde und Einzigartigkeit respektiert werden. Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen, haben die gleichen Rechte wie alle anderen Menschen. Sie dürfen in ihrer besonderen Lebenssituation in keiner Weise benachteiligt werden. Da sie sich häufig nicht selbst vertreten können, tragen Staat und Gesellschaft eine besondere Verantwortung für den Schutz ihrer Würde (Präambel der Pflegecharta 2019).
Die Arbeit in unserer Einrichtung orientiert sich an der Pflegecharta des Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Hierzu gehört insbesondere die Förderung und Unterstützung der Selbstbestimmung unter Einbeziehung aller vorhandenen Ressourcen.
Wir verstehen unsere Einrichtung als einen Ort der gesellschaftlichen Teilhabe, an dem Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung und sexuellen Orientierung das Recht auf Lebensfreude und Wohlbefinden haben.
Unter Einbeziehung der Angehörigen planen und strukturieren wir eine ganzheitliche, den individuellen Bedürfnissen entsprechende Versorgung der einzelnen Bewohner, welche dann von kompetentem Personal umgesetzt wird. Über unsere Möglichkeiten und auch Grenzen werden Bewohner und deren Angehörige von Anfang an aufgeklärt und beraten. Das ist für uns der Schlüssel zu einem gelungenem Zusammenleben und -arbeiten und den im Alltag notwendigen wertschätzenden Umgang.